Hey!

Unsere Seite bekommt gerade ein Fresh-up. Schaut bald wieder rein und entdeckt, woran wir arbeiten!

Instagram 23. September 2025

Brauche ich noch eine Website in Zeiten von Instagram & Co.?

warja / 13 Mins

Brauche ich noch eine Website in Zeiten von Instagram & Co.?

Social Media boomt, keine Frage. Unternehmen verkaufen Produkte direkt über Instagram, Kund:innen informieren sich über TikTok und Marken bauen ihre Community über LinkedIn auf. Da stellt sich die berechtigte Frage: Ist eine eigene Website in dieser Zeit überhaupt noch notwendig?

Warum Social Media alleine oft nicht reicht

  • Abhängigkeit von Plattformen: Dein Instagram-Account gehört dir nicht wirklich. Änderungen im Algorithmus oder gesperrte Accounts können deine Reichweite von heute auf morgen einbrechen lassen.

  • Begrenzte Auffindbarkeit: Über Google wird dein Business ohne Website kaum gefunden. Wer dich außerhalb von Social Media sucht, stößt dann schnell ins Leere.

  • Fehlende Professionalität: Eine eigene Website vermittelt Seriosität und schafft Vertrauen – besonders, wenn es um Dienstleistungen oder höherpreisige Produkte geht.

Social Media ist wichtig, aber es sollte immer ein Teil deiner Strategie sein – nicht die alleinige Basis.

Wann reicht ein Onepager?

Nicht jedes Unternehmen braucht eine riesige, komplexe Website mit zig Unterseiten. Wenn dein Ziel in erster Linie Sichtbarkeit ist, reicht oft schon ein Onepager mit den wichtigsten Informationen:

  • Wer du bist

  • Welche Produkte oder Dienstleistungen du anbietest

  • Wie man dich kontaktieren kann

  • Verlinkungen zu Social-Media-Kanälen

So stellst du sicher, dass Kund:innen dich finden – egal ob sie über Instagram stolpern oder deinen Namen googeln.

Wann macht eine größere Website Sinn?

Sobald deine Produkte oder Dienstleistungen mehr Erklärung erfordern, lohnt sich eine umfangreichere Website. Gründe dafür können sein:

  • Detailreiche Produktbeschreibungen (z. B. bei technischen Produkten oder Kursangeboten)

  • SEO-Potenzial: Mit Blogartikeln oder Unterseiten kannst du dich bei Google für relevante Suchbegriffe positionieren.

  • Verschiedene Zielgruppen: Wenn du mehrere Leistungen oder Produkte für unterschiedliche Kundensegmente hast, bietet eine größere Website die Möglichkeit, das klar zu strukturieren.

Ausnahmen: Wann reicht Social Media?

Es gibt Ausnahmen, in denen man (zumindest vorerst) auf eine Website verzichten kann. Allerdings sind das eher Sonderfälle:

Reine Social-Media-Businesses

Wenn du ein Hobby oder kleines Projekt hast, das ausschließlich über Instagram oder TikTok läuft (z. B. Kunst, Schmuck, handgemachte Produkte), und du nur über Direktnachrichten oder Etsy/Shopify verkaufst, kannst du dir eine Website erstmal sparen.

Lokale, sehr kleine Anbieter:innen

Manche Cafés, Foodtrucks oder kleine Läden kommen gut mit einem gepflegten Google-Unternehmensprofil + aktivem Instagram-Kanal klar. Wenn die Kund:innen sowieso direkt vorbeikommen, reicht das für den Anfang.

Testphase für ein Business

Wer eine Idee erst einmal ausprobieren möchte (MVP), kann zunächst nur mit Social Media starten. Das spart Kosten, und du siehst, ob überhaupt Nachfrage besteht. Sobald es ernst wird, sollte aber eine Website folgen.

Langfristig führt jedoch kaum ein Weg an einer Website vorbei. Spätestens wenn dein Projekt offiziell ein Business wird, sind Impressum und Datenschutzerklärung Pflicht. Auch für die Sichtbarkeit bei Google und den Aufbau von Professionalität ist eine Website unverzichtbar. Social Media kann ein starker Kanal sein, aber es gehört dir nicht – deine Website hingegen schon. Wer also nachhaltig und unabhängig auftreten möchte, sollte sich früher oder später eine eigene Online-Präsenz sichern.

Pflicht: Impressum & rechtliche Angaben

Ganz gleich, wie klein oder groß dein Unternehmen ist: Sobald du ein Business betreibst, brauchst du ein Impressum. Auch eine Datenschutzerklärung ist heute Standard. Social-Media-Profile reichen hier nicht aus, um auf der sicheren Seite zu sein. Allein aus rechtlicher Sicht ist somit ein Onepager Pflicht, auch wenn du dort erstmal nur dein Impressum hinterlegst. Auf Instagram und Co. kannst du dann auf diesen Onepager verlinken.

Unser Fazit: Social Media & Website gehören zusammen

Instagram & Co. sind fantastische Tools, um Reichweite aufzubauen und Kund:innen zu gewinnen. Doch ohne Website fehlt dir das Fundament, auf das du langfristig setzen kannst.

Unser Tipp: Starte klein. Ein übersichtlicher Onepager ist schnell umgesetzt und bietet schon die wichtigsten Vorteile. Wächst dein Business, wächst auch deine Website mit. 

Gerne unterstützen wir dich dabei und erstellen dir deine kleine und große Website, inklusive Impressum und AGB. Vereinbare doch gleich einen Termin.


Website map

Newsletter

Wir freuen uns auf gemeinsame Projekte. Kontaktiert uns gerne jederzeit.

All rights reserved — 2025 © LokalLemons